Nachrichtenwerttheorie (Kommunikationswissenschaft)

Nachrichtenwerttheorie, Kommunikationswissenschaft:

in ihren Grundzügen auf W. Lippmann zurückgehende Theorie, die Faktoren ermittelt, welche die Chancen eines Ereignisses, veröffentlicht zu werden (d. h. den Nachrichtenwert), beeinflussen. Dazu gehören die räumliche, zeitliche und kulturelle Nähe des Ereignisses zu den Rezipienten, die Beteiligung prominenter Personen, die Konflikthaltigkeit, Dramatik, Emotionalität oder Skandalträchtigkeit eines Themas

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar