Enzyklopädie

Enzyklopädie
Login
  1. Startseite
  2. /
  3. Mond
  4. /
  5. Topografie und Gesteine

Mond

Topografie und Gesteine

Oberflächenstrukturen

Mondboden

Informationen zum Artikel

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

Apollo-Programm, Bezeichnung für ein Raumfahrtprogramm der USA mit dem Ziel bemannter Mondlandungen, durch­geführt von der NASA zwischen 1968 und 1972. Das Apollo-Programm war eines der umfangreichsten Forschungs- und Industrieprojekte der USA ...

Mondphase, in der Astronomie die Beleuchtungsformen des Mondes. Die Mondphasen, deren Ablauf man als Lunation (Mondwechsel) bezeichnet, hängen von der Konstellation Sonne–Mond–Erde ab.

Chang'e, Name mehrerer chinesischer Mondsonden.

Merkur, Zeichen ☿, der sonnennächste und kleinste Planet des Sonnensystems. Er besitzt keinen natürlichen Satelliten, seine mittlere Dichte ist die zweitgrößte (nach der Erde). Bisher wurde der Merkur ...

Pluto [nach dem römischen Gott Pluto, griechisch Hades oder Pluton] der, Zeichen ♇, 1930 entdeckter, bis 2006 zu den Planeten zählender Himmelskörper (bis dahin von der Sonne aus gezählt der neunte ...

Mars, astronomisches Zeichen ♂, der »Rote Planet«, der erdnächste der oberen Planeten, d. h. derjenigen, deren Bahnen die Erdbahn einschließen. Der Mars ist von allen Planeten der erdähnlichste. Er ist etwa halb so groß wie die Erde, ...


ImpressumDatenschutzerklärung