Die spätere Kolonialzeit (17./18. Jahrhundert)

In den spanischen Gebieten Süd- und Mittelamerikas wurde eine gegen die Machtfülle der Konquistadoren gerichtete Verwaltungsstruktur aufgebaut, an deren Spitze Vizekönige beziehungsweise Generalkapitäne und Gerichtshöfe (Audiencias) standen. Oberste Zentralbehörde war der in Spanien ansässige Indienrat (Consejo Real y Supremo de las Indias). Die in Amerika geborenen Spanier (Kreolen) waren von

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar