Koloman I.

Koloman I., ungarisch Kálmán [ˈkaːlmaːn], genannt Könyves [ˈkønjvεʃ, »der Bücherkundige«], König von Ungarn (seit 1095), * um 1065, † 3. 2. 1116; aus dem Geschlecht der Arpaden, ältester Sohn Gézas I.;

ursprünglich zum Kleriker bestimmt, bestieg Koloman nach dem Tod seines Onkels Ladislaus I. den Thron und konnte mit Unterstützung des Reformpapsttums seine Herrschaft auf Kroatien (1102) und Dalmatien (1105) ausweiten. Sein Gesetzbuch (um 1100) ist ein wichtiges Quellenwerk.

Quellenangabe

Brockhaus Enzyklopädie Online, Koloman I.. https://brockhaus.de/ecs/enzy/article/koloman-i (aufgerufen am 2025-07-11), NE GmbH Brockhaus

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar