Kapillarchromatografie
Kapillarchromatografie, die micellare elektrokinetische Kapillarchromatografie (MEKC). Sie wird als Methode der Kapillarelektrophorese klassifiziert. Als Kapillarchromatografie wird außerdem die spezielle Ausführungsform der Gaschromatografie bezeichnet, wenn die verwendeten Trennsäulen besonders dünn sind. In der Regel haben Kapillarsäulen einen Innendurchmesser von 0,1 bis 0,5 mm und eine Länge von 25 bis 60
Informationen zum Artikel
Quellenangabe