Interpolation (Editionswissenschaft)
Interpolation [lateinisch »Umgestaltung«, »Veränderung«] die, in der Editionswissenschaft Einschaltung von – nicht vom Autor stammenden – Wörtern oder Sätzen in den ursprünglichen Wortlaut einer Schrift.
Die Interpolationsforschung entstand mit der Textkritik im 16./17. Jahrhundert.
Informationen zum Artikel
Quellenangabe