Glyptothek

Glyptothek [zu griechisch glyptós »geschnitzt«, »graviert« und ...thek] die, -/-en,

eigentlich eine Sammlung von geschnittenen Steinen. König Ludwig I. von Bayern übertrug diese Bezeichnung auf das 1816–31 von L. von Klenze erbaute Antikenmuseum (Skulpturensammlung) in München. Seither wird Glyptothek auch allgemein in dieser Bedeutung verwendet.

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar