Gegenpapst, Bezeichnung für den Kleriker, der die päpstliche Gewalt beansprucht oder ausübt, obwohl der päpstliche Stuhl rechtmäßig besetzt ist oder er selbst ihn auf unkanonische Weise erlangt hat.
wissenmedia
Felix V. (1383–1451). Er war von 1440 bis 1449 der letzte Gegenpapst.