Farbfotografie

Farbfotografie, Colorfotografie,

fotografisches Verfahren zur Herstellung von Abbildungen in (meist) natürlichen Farben. Grundlage aller Verfahren ist bei der Aufnahme die Zerlegung des vom Motiv reflektierten Farbgemisches (Farbmischung) in drei Spektralbereiche (Blau, Grün, Rot). Dies kann geschehen durch drei nacheinander folgende Aufnahmen auf Schwarz-Weiß-Material hinter drei entsprechenden Farbfiltern (Farbauszugfiltern) oder durch Belichtung

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar