Enzyklopädie

Enzyklopädie
Login

Demagogenverfolgung

Demagogenverfolgung, schlagwortartige Bezeichnung für die in Verfolgung der Karlsbader Beschlüsse (1819) ergriffenen Maßnahmen gegen die nationale und liberale Bewegung im Deutschen Bund.

Die vom Bundestag in Mainz eingesetzte Zentraluntersuchungskommission (1819 bis 1828) sollte die »revolutionären Umtriebe und demagogischen Verbindungen« aufdecken. Ihr Wirken richtete sich besonders gegen die Universitäten (Überwachung bzw. Entlassung liberaler Professoren, Verbot der Burschenschaften) sowie gegen das Erscheinen politischer Druckschriften (Verschärfung der Zensurbestimmungen).

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.