Enzyklopädie

Enzyklopädie
Login

Czarnowanz

Czarnowanz [tʃ-], Dorf in der Woiwodschaft Oppeln, Polen.

– Die 1211 in Rybnik gegründete Prämonstratenserinnenabtei wurde 1228 nach Czarnowanz verlegt. Das Kloster wurde 1643 zerstört. Die Erneuerung und der Wiederaufbau setzten in der 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts ein; barocke Kirche (1784 vollendet) mit frühgotischen Bauteilen; Prälatur (um 1730); Umfassungsmauern mit Ecktürmen (um 1600); Wallfahrtskapelle Sankt Anna (1687–88).

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.