Immunabwehr von Bakterien

Das Verfahren basiert auf einem bakteriellen Immunsystem, mit dem Bakterien Angriffe von Viren abwehren. Dabei wird die virale DNA in Fragmente aufgespalten, die anschließend in sogenannte CRISPR-Abschnitte der bakteriellen DNA eingebaut werden. Die CRISPR-Abschnitte sind identisch aufgebaute Bereiche der Bakterien-DNA, die sich, unterbrochen von sogenannten Spacer-Abschnitten, entlang des DNA-Strangs mehrfach

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar