Wirtschaft
Wirtschaft
Durch die nach 1945 einsetzende Industrialisierung entwickelte sich Bulgarien von einem Agrarland zu einem Industriestaat mit einem weiterhin starken landwirtschaftlichen Sektor. 1990 begann die Transformation der zentral gesteuerten Planwirtschaft sowjetischen Typs zu einer marktwirtschaftlich verfassten Ökonomie, die zunächst einen gesamtwirtschaftlichen Niedergang zur Folge hatte. Der Übergang gestaltete sich wesentlich
(49 von 346 Wörtern)Landwirtschaft
In der Landwirtschaft sind etwa 7 % der Erwerbstätigen beschäftigt; sie erwirtschaftet (2015) 5,1 % des BIP. Die landwirtschaftliche Nutzfläche, die einen Anteil von etwa 46 % an der Gesamtfläche Bulgariens hat, wird zu 68,4 % von Ackerland, zu 27,6 % von Wiesen und Weiden sowie zu
(42 von 293 Wörtern)Bodenschätze
Bulgarien besitzt nur wenig mineralische Rohstoffe. Von größerer Bedeutung sind die
(11 von 76 Wörtern)Energiewirtschaft
Die Primärenergieerzeugung beruht vorrangig auf fossilen Brennstoffen (78,5 %), wobei der Anteil
(11 von 57 Wörtern)Industrie
In der Industrie (einschließlich Bergbau und Bauwirtschaft) sind etwa 30 % der Erwerbstätigen beschäftigt; ihr Anteil am BIP beträgt (2015) 27,6 %.
(20 von 139 Wörtern)Tourismus
Nachdem die Zahl der ausländischen Touristen während der 1990er-Jahre deutlich abgenommen hatte, konnte sich der Tourismus als wichtiger Wirtschaftszweig erneut etablieren. 2015
(22 von 157 Wörtern)Verkehr
Bulgarien ist durch seine geografische Lage ein wichtiges Transitland, durch das mehrere europäische Transportkorridore verlaufen.
(15 von 101 Wörtern)