Politik und Recht
Politik
Die Verfassung vom 12. 7. 1991 (mehrfach modifiziert) definiert Bulgarien als parlamentarische Republik; sie enthält einen Grundrechtskatalog (ergänzt durch ein Antidiskriminierungsgesetz von 2003). Staatsoberhaupt, Vorsitzender des Nationalen Sicherheitsrates und Oberbefehlshaber der Streitkräfte ist der Präsident
(34 von 242 Wörtern)Nationalsymbole
Die Nationalflagge ist horizontal Weiß über Grün über Rot gestreift.
Das Wappen vom 31. 7. 1997
(15 von 104 Wörtern)Parteien
Seit das verfassungsmäßig garantierte Führungsmonopol der Bulgarischen Kommunistischen Partei (BKP) 1990 aufgehoben wurde, hat sich in Bulgarien
(17 von 117 Wörtern)Gewerkschaften
Rund ein Fünftel der Arbeitnehmer sind gewerkschaftlich organisiert. Zu den größten
(11 von 39 Wörtern)Militär
Die Streitkräfte befinden sich in einer Umstrukturierungsphase; 2008 wurde die Wehrpflicht
(11 von 61 Wörtern)Verwaltung
Bulgarien ist administrativ auf regionaler Ebene in 28 Gebiete (Oblasti) gegliedert.
(11 von 11 Wörtern)Recht
Gesetzliche Grundlage des Gerichtsaufbaus ist das Gesetz über die Recht sprechende Gewalt (1994), das
(14 von 96 Wörtern)Bildungswesen
Es besteht allgemeine Schulpflicht im Alter von 7 bis 16 Jahren.
(11 von 77 Wörtern)Medien
Die Abhängigkeit der Medien von unternehmerischen und politischen Interessen ist hoch. »Reporter ohne Grenzen« setzte Bulgarien 2015 in der EU auf den letzten
(23 von 162 Wörtern)