Barcelona
Barcelona [spanisch -θe-, katalanisch -sə-], Hauptstadt Kataloniens und zweitgrößte Stadt Spaniens
(11 von 71 Wörtern)Administrative und kulturelle Einrichtungen
Erzbischofssitz; fünf Universitäten (die älteste 1450, die jüngste 2000 gegründet), mehrere private Hochschulen, Business School; größtes Theater und Opernhaus Spaniens (Gran
(21 von 145 Wörtern)Wirtschaft
Stadt und Hinterland haben eine vielfältige Industrie: Textil-, Metall-, Druck- und
(11 von 15 Wörtern)Verkehr
Barcelona liegt an der Hochgeschwindigkeitsbahnstrecke von Madrid nach Frankreich. Die Stadt
(11 von 44 Wörtern)Stadtbild
Aus römischer Zeit sind Reste der einstigen Stadtmauer (4. Jahrhundert) erhalten. Der älteste Kern Barcelonas, das »Gotische Viertel« (Barri Gòtic) mit vielen alten Häusern und Palästen (u. a. Rathaus, 14. Jahrhundert; Palau del Lloctinent, 16. Jahrhundert; Palau de la Generalitat, 15. Jahrhundert, Sitz der autonomen Regierung von Katalonien), erstreckt sich rings um die anstelle eines romanischen Vorgängerbaus errichtete dreischiffige Kathedrale (1298–1448) mit gotischem Kreuzgang (14./15. Jahrhundert), neugotischer Westfassade (1898) und Kuppelturm (1913). Der Palau Reial Major (14.–18. Jahrhundert) ist mit der gotischen Kapelle Santa Àgata (Anfang 14. Jahrhundert,
(80 von 807 Wörtern)Geschichte
Die ersten (iberischen) Ansiedlungen sind für 2000–1500 v. Chr. bezeugt; seit 218 v. Chr. als Barcino römisch (seit Augustus als Colonia Iulia Augusta Faventia Paterna Barcino); spätantike Namensformen: Barcinona, Barcelona. Nach 415 wurde die Stadt von den Westgoten erobert, war zeitweilig deren Hauptstadt, wurde 717/718 von den
(45 von 315 Wörtern)