Enzyklopädie

Enzyklopädie
Login
  1. Startseite
  2. /
  3. Wilhelm Christoph Friedrich Arnold

Wilhelm Christoph Friedrich Arnold

Arnold, Wilhelm Christoph Friedrich, Rechts-, Wirtschafts- und Kulturhistoriker, * Borken (Hessen) 28. 10. 1826, † Marburg 2. 7. 1883;

begründete die Ortsnamentheorie (Namenforschung) als Grundlage der siedlungsgeschichtlichen Forschung, war 1855–63 Professor in Basel, dann in Marburg.

Informationen zum Artikel

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

Ludwig, Carl Friedrich Wilhelm, Physiologe, * Witzenhausen 29. 12. 1816, † Leipzig 24. 4. 1895; Professor in Marburg (1846–49), Zürich, Wien (1855–65) und Leipzig. Seine »Physiologische Anstalt« in Leipzig ...

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich, deutscher Philosoph, * 27.8.1770 in Stuttgart, † 14.11.1831 in Berlin.

Der Begriff »deutsche Literatur« umfasst im weitesten Sinne alles in deutscher Sprache Geschriebene. Dies gilt so jedoch nur für die Frühzeit der deutschen Literaturgeschichte, in der auch noch bescheidenste schriftliche Notizen von Interesse sind.

Deutsche Geschichte, hat ihren Ausgangspunkt im frühmittelalterlichen Fränkischen Reich.

Griechenland, Staat in Südosteuropa; Hauptstadt ist Athen.


ImpressumDatenschutzerklärung