Enzyklopädie

Enzyklopädie
Login

Anegenge

Anegenge [mittelhochdeutsch »Anfang«, »Ursprung«],

mittelhochdeutsches Gedicht eines unbekannten bairisch-österreichischen Geistlichen, zwischen 1173 und 1180 entstanden; will gelehrte Schöpfungs- und Heilstheologie in deutscher Sprache vermitteln, behandelt u. a. die Schöpfung der Welt, den Fall der Engel und der Menschen und das Heilsgeschehen.

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.