Georgien im Altertum und frühen Mittelalter

Seit dem 6. Jahrhundert v. Chr. berichteten griechische Quellen über die Staatsbildung in Westgeorgien (griechisch Kolchis, georgisch Egressi) mit der Hauptstadt Aea (bzw. Aia, heute Kutaissi), seit dem 4. Jahrhundert v. Chr. über das ostgeorgische Iberien (georgisch Kartli) mit der Hauptstadt Mzcheta (bzw. Armasiziche).

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar