Schullexikon

Schullexikon
Login
  1. Startseite
  2. /
  3. Ziegen
  4. /
  5. Literatur

Ziegen

Literatur

A. Arnold u. R. Reibetanz: Alles für die Ziege. Handbuch für die artgerechte Haltung (6 2010);

Informationen zum Artikel

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

Tahre [Nepali], Singular Tahr der, -s, Hemitragus, den Böcken zugeordnete Gattung 0,9–1,5 m körperlanger Hornträger mit drei Arten in Gebirgen Süd- und Südwestasiens; Hörner kurz, stark zurückgebogen. ...

Böcke, Caprini, Gattungsgruppe der Ziegenartigen aus der Familie der Hornträger; verbreitet in den Gebirgen Eurasiens, Nordafrikas und Nordamerikas. Die etwa 1–2 m großen Tiere haben kräftig entwickelte ...

Steinböcke, Zoologie: bis 1,9 m körperlange, gewandt kletternde Arten der Ziegen mit Verbreitung in den Hochgebirgen Eurasiens und Nordostafrikas. Die Männchen besitzen über 1 m lange, zurückgebogene ...

Mähnenspringer, Mähnenschaf, Ammotragus lervia, zu den Böcken gestellte Art der Ziegenartigen, in den Wüstengebieten Nordafrikas beheimatet. Die bis 1 m schulterhohen Männchen besitzen eine Mähne an Halsunterseite ...

Schafe, Ovis, Gattung der Hornträger, die vor allem in den Gebirgen Südeuropas, Asiens und Nordamerikas in Trupps oder Herden leben; sie fressen Gräser und sind Wiederkäuer. Die Körperlänge beträgt etwa ...


ImpressumDatenschutzerklärung