Schullexikon

Schullexikon
Login
  1. Startseite
  2. /
  3. Zahl
  4. /
  5. Komplexe Zahlen

Zahl

Komplexe Zahlen

Die Gesamtheit aller so erhaltenen Zahlen bezeichnet man als komplexe Zahlen ℂ. Im Bereich der komplexen Zahlen kann nun unbeschränkt addiert, subtrahiert, multipliziert, dividiert und radiziert (= Wurzelziehen) werden. Zeichnerisch dargestellt werden die reellen Zahlen als Punkte auf der Zahlengeraden, die komplexen Zahlen als Punkte auf der Zahlenebene.

Informationen zum Artikel

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

Komplexe Zahlen sind Zahlen der (kartesischen) Form z = a + ib, die sich aus reellen Zahlen a, b und der definierten imaginären Zahl i zusammensetzen. Dabei gilt i2 := -1. Sie erweitern das System der reellen Zahlen ℝ zur ...

Natürliche Zahlen sind die ganzen Zahlen größer als 0, also die Zahlen 1, 2, 3, 4, .… Ob die 0 selbst zu den natürlichen Zahlen zählt, wird unterschiedlich definiert, meistens wird sie dazugezählt. Die natürlichen Zahlen bilden ...

Rationale Zahlen sind alle Zahlen, die sich als Bruch aus zwei ganzen Zahlen darstellen lassen.

Ganze Zahlen sind alle Zahlen größer, kleiner und gleich 0 ohne Anteil hinter einem Komma, also die Zahlen ...–3, –2, –1, 0, 1, 2, 3, 4, .... Die ganzen Zahlen sind eine Erweiterung der natürlichen Zahlen ℕ. Sie umfassen ...


ImpressumDatenschutzerklärung