Wolff's Telegraphisches Bureau
Wolff's Telegraphisches Bureau [-byˈro], Abkürzung WTB,
erste deutsche Nachrichtenagentur, gegründet 1849 in Berlin als »Telegraphisches Correspondenz-Bureau« von dem Vertriebsleiter der Berliner »National-Zeitung« Bernhard Wolff (* 1811, † 1879). Das private Unternehmen wurde 1865 in eine Kommanditgesellschaft, 1874 in eine AG umgewandelt. WTB verbreitete zunächst Börsennachrichten und seit 1869 die amtlichen Nachrichten der preußischen, später
Informationen zum Artikel
Quellenangabe
Brockhaus Schullexikon Online, Wolff's Telegraphisches Bureau. https://brockhaus.de/ecs/julex/article/wolff-s-telegraphisches-bureau (aufgerufen am 2025-08-15), NE GmbH Brockhaus