Schullexikon

Schullexikon
Login
  1. Startseite
  2. /
  3. Völkerstrafrecht
  4. /
  5. Geschichte

Völkerstrafrecht

Geschichte

Die Geschichte des modernen Völkerstrafrechts begann 1945 mit den Nürnberger Prozessen nach dem Zweiten Weltkrieg. In den sogenannten Tokioter Prozessen wurden von 1946 bis 1948 auch japanische Kriegsverbrecher vor Gericht gestellt.

Informationen zum Artikel

Mitwirkende

Ralph Zade

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

Völkermord, auch: Genozid ist die systematische Vernichtung oder Ausrottung einer bestimmten ethnischen, nationalen oder religiösen Gruppe.

Als Kriegsrecht werden Rechtsnormen bezeichnet, die den Kriegsfall regeln. Zu unterscheiden ist dabei das Kriegsrecht eines Staates und das Kriegsrecht als Teil des Völkerrechts. Im Krieg gelten andere Gesetze als zu Friedenszeiten. Dies gilt sowohl im übertragenen Sinn ...

Völkerrecht ist das Recht, das die Beziehungen zwischen Staaten und anderen Völkerrechtssubjekten (v. a. internationalen Organisationen) regelt. Das Völkerrecht unterscheidet sich erheblich vom Recht anderer Rechtsgebiete. Das liegt vor allem daran, dass es überstaatlich ist ...


ImpressumDatenschutzerklärung