Michelangelo
Michelangelo di Lodovico Buonarroti Simoni, kurz Michelangelo, war ein bedeutender Bildhauer des 16. Jahrhunderts, * 6.3.1475 in Caprese (Toskana), † 18.2.1564 in Rom.
Michelangelo »Sixtinische Kapelle« – Erschaffung Adams (Detail der Deckenmalerei; 1508–12; in Rom). Die bekannteste Szene des Deckengemäldes zeigt die Erschaffung Adams, der am Boden liegt und seinen Zeigefinger dem Schöpfer entgegenstreckt. Der Engel an der Seite Gottes trägt weibliche Gesichtszüge – hier könnte Eva dargestellt sein.
Beginn der künstlerischen Karriere
Höhepunkt des künstlerischen Schaffens zur Hochrenaissance
Wirken in den letzten 30 Lebensjahren in Rom
Wirkung und Rezeption
Literatur
Informationen zum Artikel
Mitwirkende
Sachi Beate Tschakert
Quellenangabe