Schullexikon

Schullexikon
Login

Hebräer (Münzwesen)

Hebräer, Münzwesen:

Bezeichnung für dänische Dukaten und silberne Doppelmarkstücke der Prägejahre 1644–48 beziehungsweise 1644–47, abgeleitet von der teilweise hebräischen Inschrift »Justus Jehova (in hebräischen Buchstaben) Judex« (lateinisch »der Herr ist ein gerechter Richter«).

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.