Schullexikon

Schullexikon
Login
  1. Startseite
  2. /
  3. Europäische Menschenrechtskonvention

Inhaltsverzeichnis

    Historischer Hintergrund

    Mitglieder der EMRK

    Protokolle zur EMRK

    Inhaltliche Regelungen der EMRK

    Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR)

    Verfahren vor dem EGMR

Europäische Menschenrechtskonvention

Die Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK) ist ein internationales Abkommen, das im Rahmen des Europarats geschlossen wurde und dem Schutz von Menschenrechten und Grundfreiheiten dient. 

Historischer Hintergrund

Mitglieder der EMRK

Protokolle zur EMRK

Inhaltliche Regelungen der EMRK

Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR)

Verfahren vor dem EGMR

Informationen zum Artikel

Mitwirkende

Ralph Zade

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

Die Europäische Union, Abkürzung EU, ist ein wirtschaftlicher und politischer Verbund von derzeit 27 Mitgliedstaaten, die einen Teil ihrer Souveränität auf die Institutionen der EU übertragen haben.

Das Europarecht im engeren Sinn umfasst das Recht der Europäischen Union (EU), auch Unionsrecht genannt, und das Recht der Europäischen Atomgemeinschaft. In einem weiteren Sinn wird manchmal auch das Recht anderer europäischer internationaler Organisationen ...

Das Asyl- und Flüchtlingsrecht ist das Rechtsgebiet, das die rechtlichen Voraussetzungen und Bedingungen für die Aufnahme von politisch Verfolgten und Flüchtlingen durch einen Staat regelt. Im deutschen Asylverfahren wird nicht nur die Gewährung von Asyl geprüft, sondern auch, ob eine Anerkennung als Flüchtling ...


ImpressumDatenschutzerklärung