Schullexikon

Schullexikon
Login
  1. Startseite
  2. /
  3. Der Ausbruch des Vesuv 79 n. Chr.
  4. /
  5. Pompeji und der Vesuv heute

Der Ausbruch des Vesuv 79 n. Chr.

Pompeji und der Vesuv heute

wissenmedia

Neapel. Ascheregen im Hafen von Neapel bei einem Ausbruch des Vesuvs 1906.

 

Informationen zum Artikel

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

Pompeji war eine römische Stadt am Golf von Neapel in Italien, die 79. n. Chr. bei einem Ausbruch des Vulkans Vesuv verschüttet wurde. ...

Herculaneum war eine antike römische Hafenstadt am Golf von Neapel in Italien, die bei einem Ausbruch des Vulkans Vesuv im Jahr 79. n. Chr. verschüttet wurde. Damit teilt dieser Ort mit der noch berühmteren Nachbarstadt Pompeji ...

Vulkan bezeichnet eine Stelle in der Erdoberfläche, an der Magma zutage tritt und dabei häufig einen Berg bildet. Wenn Vulkane ausbrechen, ist dies oft ein faszinierendes Spektakel ...

Naturkatastrophen sind extreme Naturereignisse, die nicht nur zu großen Schäden in der Natur führen, sondern v. a. Bauwerke und Infrastrukturen zerstören sowie zahlreiche Todesopfer, Verletzte und Obdachlose zur Folge haben...


ImpressumDatenschutzerklärung