Countervailing Power (Wirtschaft)
Countervailing Power [ˈkaʊntəveɪlɪŋ ˈpaʊə; englisch »gegengewichtige Marktmacht«], Wirtschaft:
von J. K. Galbraith entwickeltes wettbewerbspolitisches Konzept, nach dem auf einer Marktseite bestehende wirtschaftliche Macht in gewissem Maße durch eine Gegenmacht auf der anderen Marktseite ausgeglichen werden kann. Zwar wird die jeweilige Marktmacht begrenzt, es kommt aber nicht notwendigerweise zu einem Marktergebnis wie bei funktionsfähigem Wettbewerb mit vielen Teilnehmern auf beiden Marktseiten.
Informationen zum Artikel
Quellenangabe