Schullexikon

Schullexikon
Login
  1. Startseite
  2. /
  3. Code Napoléon
  4. /
  5. Form und Inhalt

Code Napoléon

Form und Inhalt

Der Code civil war Teil eines insgesamt fünf Rubriken umfassenden Gesetzeswerkes, zu dem auch der Code pénal, das Strafrecht, gehörte. Später wurde der Code civil noch durch zahlreiche weitere Einzelgesetze abgeändert und ergänzt. Heute enthält der Code civil, der unter Napoleon 2281 Artikel umfasste, 2534 Artikel. Die wesentlichen Abschnitte aber

Informationen zum Artikel

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

Napoleon I., eigentlich Napoleone Buonaparte, französisch Napoléon Bonaparte, war von 1804–14 und 1815 Kaiser der Franzosen, * 15.8.1769 in Ajaccio (Korsika), † 5.5.1821 in Longwood (St. Helena).

Kontinentalsperre, von Napoleon I. 1806 für das europäische Festland verfügte Wirtschaftsblockade, die sich gegen Großbritannien richtete, das seinerseits die französischen Häfen für neutrale Schiffe ...

Heinrich Heine war ein deutscher Dichter, * 13. 12. 1797 in Düsseldorf, † 17. 2. 1856 in Paris. Heine lebte ab 1831 in Frankreich. Seine politischen und zeitkritischen Schriften, in denen er die Obrigkeit ...

Als Revolutionskriege bezeichnet man die Kriege, die das revolutionäre Frankreich von 1792–1802 gegen Bündnisse europäischer Staaten führte.


ImpressumDatenschutzerklärung