Schullexikon

Schullexikon
Login
  1. Startseite
  2. /
  3. Bibel
  4. /
  5. Zentrale Inhalte und Figuren

Bibel

Zentrale Inhalte und Figuren

Altes Testament

Neues Testament

Informationen zum Artikel

Mitwirkende

Christoph Körner

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

Altes Testament, Abkürzung A. T., Teil der Bibel, den das Christentum aus der jüdischen Religion übernommen hat. ...

Die biblischen Propheten waren Personen, die sich von Gott berufen fühlten, in seinem Namen öffentlich zu ihren Mitmenschen zu sprechen und sie zu einem guten Leben aufzufordern. In der Hebräischen Bibel (Tanach), dem sogenannten Alten Testament, gibt es einzelne Personen, die als Propheten auftreten ...

Die biblischen Psalmen, auch Psalter genannt, sind eine Sammlung von 150 hymnischen Gedichten und Gesängen zur Anbetung Gottes. Die Psalmen stehen in der Hebräischen Bibel – dem Alten Testament – und wurden vom Christentum früh übernommen. Sie finden bis heute vielfältige Verwendung ...

Genesis [ griechisch, = Schöpfung ] die, Bezeichnung für das 1. Buch Mose im Alten Testament, das u. a. die Schöpfungsgeschichte enthält.


ImpressumDatenschutzerklärung