Schullexikon

Schullexikon
Login

Bahrprobe

Bahrprobe, Bahrgericht, Bahrrecht,

vom Mittelalter bis zum Teil ins 18. Jahrhundert angewandtes Beweismittel zur Überführung des mutmaßlichen Mörders. Der Tatverdächtige wurde an den Leichnam des Ermordeten herangeführt; brachen bei diesem die Wunden auf, wurde dies als Schuldbeweis genommen. Das älteste Beispiel findet sich im Nibelungenlied: Hagen an der Bahre Siegfrieds. (Gottesurteil)

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.