Schullexikon

Schullexikon
Login
  1. Startseite
  2. /
  3. Die Sieben Freien Künste
  4. /
  5. Literatur

Die Sieben Freien Künste

Literatur

Glei, R., Die Sieben Freien Künste in Antike und Gegenwart (Trier 2006 (Aufsatzsammlung))

Informationen zum Artikel

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

Anicius Manlius Torquatus Severinus Boethius (um 480–524) war ein berühmter Philosoph, Mathematiker und Politiker am Wendepunkt von der Antike zum Frühmittelalter. Er stand im Dienst des Ostgotenkönigs Theoderich des Großen (um 451–526) und bekleidete an dessen Hof in Ravenna hohe Ämter.

Die sieben Weltwunder ist eine Bezeichnung für Bauten und Kunstwerke des Altertums, die durch ihre außerordentliche Größe und Pracht besondere Bewunderung erregten. Die Beschränkung auf sieben Werke hängt damit zusammen, ...


ImpressumDatenschutzerklärung