Entstehung und Glaube

Die Ursprünge der Alawiten reichen bis ins 9. Jahrhundert zurück. Ihr Name leitet sich von Ali ibn Abi Talib (* 600; † 661) ab, dem Schwiegersohn des Propheten Mohammed, der im schiitischen Islam eine zentrale Rolle spielt und unter Alawiten eine fast göttliche Verehrung erfährt. Als Gründer des Alawitentums gilt

Mitwirkende

Thorsten Muth

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar