Aitkenkerne
Aitkenkerne [ˈeɪtkɪn-],
Gruppe der kleinsten Schwebstoffteilchen (Aerosole) mit einem Durchmesser von 1 bis 100 nm. Der britische Physiker John Aitken (* 1839, † 1919) hat sie in der Atmosphäre als Spurenstoffe nachgewiesen. Sie sind in großen Mengen in der Luft, v. a. in Industrieabgasen enthalten und wirken als Kondensationskerne; meist
Informationen zum Artikel
Quellenangabe