Das Ende des Imperialismus
Nach dem Zweiten Weltkrieg (1939–1945) erkämpften sich viele ehemalige Kolonien ihre staatliche Unabhängigkeit. Um diese zu erreichen, wurde nicht nur gegen die Kolonialmächte in heftigen Kriegen gekämpft, auch kam es zu Bürgerkriegen in den neuen Staaten. Dabei ging es um die Einrichtung neuer Machtstrukturen und die Ausbildung neuer Herrschaftsstrukturen. Lange bestehende Konflikte
Informationen zum Artikel
Quellenangabe