Schullexikon

Schullexikon
Login
  1. Startseite
  2. /
  3. Grundgesetz (Bundesrepublik Deutschland)
  4. /
  5. Die Grundrechte: Menschen- und Bürgerrechte

Grundgesetz (Bundesrepublik Deutschland)

Die Grundrechte: Menschen- und Bürgerrechte

In den Artikeln 1 bis 19 GG sind die Grundrechte formuliert. Dass sie gleich am Anfang stehen, betont, wie wichtig sie sind.

Informationen zum Artikel

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

Das Bundesverfassungsgericht (Abkürzung BVerfG) ist in Deutschland das oberste Organ der Verfassungsgerichtsbarkeit und hat seinen Sitz in Karlsruhe.

Die Menschenrechte sind grundlegende Rechte, die immer und für alle Menschen auf der Welt gelten, unabhängig von ihrer Sprache, Hautfarbe oder Weltanschauung.

Mit Demonstration [lateinisch demonstrare »zeigen«] und Protest machen Menschen in der Öffentlichkeit durch Aufzüge und/oder Kundgebungen auf ihre Forderungen aufmerksam.Mit einer Demonstration zeigt man, dass man mit bestimmten Zuständen, Entscheidungen oder ...


ImpressumDatenschutzerklärung