Schullexikon

Schullexikon
Login

Albrecht der Entartete

Albrecht der Entartete, Wettiner, Markgraf von Meißen, * um 1240, † 1315 in Erfurt. 

Sohn Heinrichs des Erlauchten, der ihm 1265 die Landgrafschaft Thüringen und die Pfalzgrafschaft Sachsen zuteilte.

Informationen zum Artikel

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

Heinrich III., der Erlauchte, Markgraf von Meißen (seit 1221), * 1215 oder 1216, † Februar (?) 1288....

Wettiner, im sächsisch-thüringischen Grenzraum beheimatetes Adels- und altes deutsches Herrschergeschlecht; als Ahnherr gilt der Markgraf der Sorbischen Mark (in Thüringen) Burkhard (Bukko, † [gefallen] ...

Thüringen, Freistaat Thüringen, Land in der Mitte Deutschlands, 16 202 km2, (2019) 2,1 Mio. Einwohner, die durchschnittliche Bevölkerungsdichte beträgt 132 Einwohner je km; Hauptstadt ist Erfurt.

Sachsen, Freistaat Sachsen, Land im Osten von Deutschland, 18 450 km2, (2019) 4,1 Mio. Einwohner, die durchschnittliche Bevölkerungsdichte beträgt 221 Einwohner je km2; Hauptstadt ist Dresden.

Deutsche Geschichte, hat ihren Ausgangspunkt im frühmittelalterlichen Fränkischen Reich.

Britische Geschichte, seit der Steinzeit Teil der Geschichte der Britischen Inseln und Westeuropas. Kontakte bestanden auch nach Nordeuropa und in den Mittelmeerraum.


ImpressumDatenschutzerklärung