Unterdruckkammer
Unterdruckkammer, luftdichte Kammer, die eine Herabsetzung des Luftdrucks ermöglicht; sie dient luftfahrtmedizinischen Untersuchungen (Höhenflugbedingungen) oder zur Verwendung als Klimakammer. Von besonderer Bedeutung war in der Medizingeschichte der Einsatz bei Lungenoperationen, eingeführt durch F. Sauerbruch (Druckdifferenzverfahren).
Informationen zum Artikel
Quellenangabe