Turing-Test
Turing-Test [ˈtjʊərɪŋ-], von Alan Turing 1950 publiziertes Gedankenexperiment zur Frage, ob Maschinen denken können.
Bei einem Turing-Test ist eine Versuchsperson über eine Datenleitung einerseits mit einem Menschen und andererseits mit einem Computer verbunden. Mit beiden kommuniziert die Versuchsperson ausschließlich über die Leitung (also etwa per Tastatur und Bildschirm). Nach einer bestimmten Zeit muss sie angegeben, welcher der beiden »Gesprächspartner« menschlich und welcher eine Maschine
Informationen zum Artikel
Quellenangabe