Sharecroppers
Sharecroppers [ˈʃeəkrɔpəz],
besonders im Süden der USA seit dem Ende des Sezessionskrieges mittellose (oft schwarze) Kleinpächter, die den Pachtzins für die zur Verfügung gestellte Farm durch einen bestimmten Teil der Ernte entrichten mussten. Sharecroppers lebten in der Regel durch Verpfändung der nächsten Ernte von Krediten der Ladenbesitzer und waren ökonomisch meist völlig
Informationen zum Artikel
Quellenangabe