Politik und Recht
Politik
Nach der Unabhängigkeitserklärung Montenegros (3. 6. 2006) erklärte sich Serbien durch Parlamentsbeschluss vom 5. 6. 2006 gemäß Verfassungscharta der Staatenunion zum Rechtsnachfolger von Serbien und Montenegro.
(24 von 165 Wörtern)Nationalsymbole
Die Flagge besteht aus drei gleichen Streifen in den panslawischen Farben Rot über Blau und
(15 von 101 Wörtern)Parteien
Serbien hat ein stark aufgefächertes Parteiensystem, das durch häufige Abspaltungen und Fusionen charakterisiert ist. Zu den Wahlen bilden die
(19 von 135 Wörtern)Gewerkschaften
Etwa ein Drittel der Arbeitnehmer sind gewerkschaftlich organisiert. Die größten Dachverbände
(11 von 39 Wörtern)Militär
Nach dem Ende der Staatengemeinschaft Serbien und Montenegro wurde 2006 die
(11 von 52 Wörtern)Verwaltung
Die Republik Serbien gliedert sich in das zentrale Serbien und die
(11 von 50 Wörtern)Recht
Die Verfassung von 2006 garantiert die Unabhängigkeit der Rechtsprechung. Der Hohe Justizrat als oberstes
(14 von 94 Wörtern)Bildungswesen
Es besteht allgemeine Schulpflicht für Kinder im Alter von 7 bis 15 Jahren, die
(14 von 98 Wörtern)Medien
Die wirtschaftliche Konzentration im Medienwesen ist hoch, die Verbindungen zur Politik sind zum Teil sehr eng. In den letzten Jahren verschlechterten sich die Arbeitsbedingungen für Journalisten. Die Privatisierung von staatlichen
(30 von 214 Wörtern)