Philosophiegeschichte

Problemgeschichtliche »Vorläufer« der Selbstverwirklichung sind insbesondere die Lehre vom »wahren Glück« (griechisch eudaimonia) und die Vorstellung einer innerweltlich möglichen Vervollkommnung des Menschen. Beide reichen in die griechische Antike zurück; sie stimmen darin überein, dass sie von einer vorgegebenen Bestimmung und Fähigkeit des Menschen ausgehen, sich in seinem Wissen, in seiner

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar