Formatierung der Eidgenossenschaft
Die Urkantone siegten am Morgarten (1315) über ein österreichisches Ritterheer; darauf erneuerten sie den »Ewigen Bund«. Ihrem Bündnissystem traten 1332 Luzern, 1351 die Reichsstadt Zürich, 1352 Glarus und Zug, nach dem Laupenkrieg (1339–40; Laupen) 1353 die Reichsstadt Bern bei. So entwickelte sich aus dem Bund der »Drei Alten Orte«
Informationen zum Artikel
Quellenangabe
Brockhaus Enzyklopädie Online, Schweizer Geschichte. https://brockhaus.de/ecs/enzy/article/schweizer-geschichte/die-entstehung-der-eidgenossenschaft/formatierung-der-eidgenossenschaft (aufgerufen am 2025-09-18), NE GmbH Brockhaus