schürmannsche Regel
schürmannsche Regel [nach dem deutsch-niederländischen Geologen Heinrich M. Schürmann, * 1891, † 1979],
1927 aufgestellte Regel, wonach mit zunehmendem Überlastungsdruck und Inkohlungsgrad der Wassergehalt der Braunkohle abnimmt (etwa 1 % je 100 m Schichtenmächtigkeit).
Informationen zum Artikel
Quellenangabe