hiltsche Regel
hiltsche Regel [nach dem Geologen Carl Hilt, 19. Jahrhundert],
Zunahme des Inkohlungsgrades der Steinkohle mit zunehmender Tiefe; dabei nehmen die flüchtigen Bestandteile mit etwa 2 % je 100 m ab.
Informationen zum Artikel
Quellenangabe