Enzyklopädie

Enzyklopädie
Login

Schadt-Helfrich-Effekt

Schadt-Helfrich-Effekt [nach den Physikern Martin Schadt, * 1938 und Wolfgang Helfrich, * 1932, † 2025], beschreibt einen elektrooptischen Effekt.

Darunter versteht man die spannungsabhängige optische Aktivität verdrillter nematischer Flüssigkristalle. Bei diesen stehen die lang gestreckten Bereiche senkrecht auf der Ausbreitungsrichtung des Lichts, mit in dieser Richtung verdrillter Orientierung (etwa wie ein gedehntes Gummiband, dessen Enden gegeneinander verdreht sind). Durch diese Struktur wird die Polarisationsebene linear polarisierten Lichts gedreht (

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.