Präses (antikes Rom)

Präses [lateinisch, eigentlich »vor etwas sitzend«, zu praesidere »vorsitzen«, »leiten«] der, -/...sides, auch ...ˈsiden,  antikes Rom:

lateinisch Praeses, seit dem 2. Jahrhundert n. Chr. Bezeichnung für den Provinzstatthalter, seit den Reformen Diokletians und Konstantins des Großen Sondertitel der untersten Rangklasse der zivilen Statthalter (die höheren trugen die Titel »corrector« und »consularis«).

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar