Ostertafeln

Ostertafeln, Osterkanons,

in den frühen christlichen Kirchen zur Festlegung des Osterdatums übliche Aufstellungen von Jahreszyklen in Tabellenform, in denen der erste Frühlingsvollmond jeweils am gleichen Monats- und Wochentag wiederkehrte. Hippolyt verwendete 222 einen 16-jährigen Zyklus, der wegen seiner Mängel später von einem unbekannten Autor (»De pascha computus«) verbessert wurde. Zur Zeit des

Quellenangabe

Brockhaus Enzyklopädie Online, Ostertafeln. https://brockhaus.de/ecs/enzy/article/ostertafeln (aufgerufen am 2025-07-26), NE GmbH Brockhaus

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar