Marconi-Franklin-Antenne
Marconi-Franklin-Antenne [-ˈfræŋklɪn-; nach G. Marconi und B. Franklin],
aus mehreren Linearantennen, deren Baulängen der Hälfte der Betriebswellenlänge entsprechen, zusammengesetzte vertikale Antenne. Die einzelnen Halbwellen sind so über Spulen oder Schleifen miteinander verbunden, dass sie gleichphasig erregt werden, wodurch eine starke Bündelung in der Vertikalebene erreicht wird.
Informationen zum Artikel
Quellenangabe