Enzyklopädie

Enzyklopädie
Login

Marconi-Franklin-Antenne

Marconi-Franklin-Antenne [-ˈfræŋklɪn-; nach G. Marconi und B. Franklin],

aus mehreren Linearantennen, deren Baulängen der Hälfte der Betriebswellenlänge entsprechen, zusammengesetzte vertikale Antenne. Die einzelnen Halbwellen sind so über Spulen oder Schleifen miteinander verbunden, dass sie gleichphasig erregt werden, wodurch eine starke Bündelung in der Vertikalebene erreicht wird.

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.