Lävulinsäure

Lävulinsäure [zu Lävulose gebildet], 4-Oxopentansäure,

Verbindung aus der Gruppe der Oxosäuren, farblose kristalline Substanz. Lävulinsäure wird aus Glucose oder Fructose (auch Cellulose oder Stärke) durch längeres Erhitzen mit Salzsäure gewonnen. Verwendet wird sie im Textildruck und zur Herstellung von Weichmachern.

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar