Enzyklopädie

Enzyklopädie
Login
  1. Startseite
  2. /
  3. Logograf

Logograf

Logograf, Logograph [griechisch »in Prosa Schreibender«] der, -en.

Der Begriff wird in zwei verschiedenen Bedeutungen verwendet:

Informationen zum Artikel

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

Griechische Literatur, Bezeichnung für die altgriechische Literatur (im allgemeinen Sprachgebrauch als griechische Literatur bekannt), die ihren Anfang vor dem 8. Jahrhundert v. Chr. nimmt und in byzantinischer Zeit (4./5. Jahrhundert n. Chr.) endet.

Der Begriff direkte Demokratie bezeichnet zweierlei: 1. ein politisches System, in dem die politische Macht ohne Zwischenschaltung eines Parlaments unmittelbar vom Volk ausgeht; 2. Elemente innerhalb eines politischen Systems, die eine unmittelbare Mitwirkung des Volkes in Bezug auf einzelne politische Entscheidungen vorsehen.

Antike [zu lateinisch antiquus »alt«], die, Bezeichnung für das griechisch-römische Altertum, die erste Großepoche im dreigliedrigen (Antike, Mittelalter und Neuzeit umfassenden) Schema der europäischen Geschichte.

Griechische Geschichte, das antike Griechenland gilt mit seinen herausragenden Errungenschaften in Kunst und ...

Griechenland, Staat in Südosteuropa; Hauptstadt ist Athen.


ImpressumDatenschutzerklärung